Nietzsche Todestag und die Trauerfeier im Nietzsche-Archiv Das Nietzsche-Archiv in Weimar Foto: H. Walther (2000) Näheres zum Nietzsche-Archiv im exzellenten Artikel bei WIKIPEDIA! (Aus: Das Nietzsche-Archiv in Weimar, Carl Hanser Verlag München Wien 2000, S. 47) "Am 20. August 1900 erkrankt Friedrich Nietzsche an einer fieberhaften Erkältung, die bald auf die Lunge übergreift. In der Nacht zum 25. August erleidet er einen Schlaganfall. Am nächsten Vormittag, zwischen 11 und 12 Uhr, stirbt der Philosoph Friedrich Nietzsche in seinem Schlafzimmer im Obergeschoß der Villa Silberblick, über elf Jahre nach seinem Zusammenbruch in Turin. Eine Obduktion verhindert die Schwester. Sie läßt mitteilen, Nietzsche sei an den Folgen einer Vergiftung mit Chloralhydrat, einem Schlafmittel, gestorben. Elisabeth wünscht, daß der damals schon berühmte Leipziger Bildhauer, Maler und Graphiker Max Klinger die Totenmaske abnehmen solle. Klinger aber hält sich in Paris auf; so wird diese Aufgabe Curt Stoeving und Harry Graf Kessler am Vormuittag des 27. August zuteil. Zwar ist das Antlitz des Toten durch halbseitige Lähmungserscheinungen, wohl auch durch die mangelnde Erfahrung der Modelleure verschoben, dennoch dient sie später Klinger und verschiedenen anderen Künstlern als Vorlage für Nietzsche-Potraits. Am Nachmittag des gleichen Tages lädt Elisabeth zur Trauerzeremonie im ‚engsten Kreis‘. Die etwa zwanzig Trauergäste müssen in dem kleinen Bibliothekszimmer dicht gedrängt stehen. Blumen und Kränze schmücken den Raum, Kerzen brennen am offenen Sarg. Der Architekt Fritz Schumacher beschreibt die lange und ermüdende Trauerrede des Berliner Kunsthistorikers Kurt Breysig: ‚und nun las er uns erbarmungslos eine kulturhistorische Zergliederung der Erscheinung Nietzsches.‘ Zwei adelige Freundinnen Elisabeths, Freifrau von Thüna und Fräulein von Prott tragen a capella Johannes Brahms‘ Wenn ein müder Leib begraben nach Versen von Klaus Groth und den Klagegesang von Palestrina Qua fremuerunt gentes vor, dazwischen spricht der Nietzsche-Herausgeber Ernst Horneffer, wie Kessler notiert, ‚mit Takt und Feuer‘. Der Versuch der Archivherrin, eine Sondergenehmigung für die Beisetzung ihres Bruders im Garten des Nietzsche-Archivs zu erwirken, war fehlgeschlagen. Der Leichnam Friedrich Nietzsches wird am 28. August nach Röcken zur Beisetzung im Erbbegräbnis der Familie überführt." Bibliothekszimmer des Nietzsche-Archivs in Weimar von van der Velde (1903) Foto: H. Walther (2000) Bibliothekszimmer des Nietzsche-Archivs, gegenüberliegende Seite Foto: H. Walther (2000) Rede, gehalten am Sarge Nietzsches bei der Trauerfeier im Nietzsche-Archiv zu Weimar am 27. Aufgust 1900. Dr. Ernst Horneffer, Nietzsche-Vorträge, Am Grabe Nietzsches werden viele Stimmen laut werden. Denn schon ist die Stunde gekommen, wo sein Wort auch die Fernsten erreicht hat, wo er jede Seele zum Erklingen gebracht hat, daß sie irgendwie tönt. Und so werden sie auch bei diesem Ereignis sich so oder so vernehmen lassen. Wenn ich in diesem stillen ernsten Hause, wo dieser Große verlosch, an seinem Sarge ein Wort zu sprechen von denen, die ihm am nächsten standen, aufgefordert bin, so kann ich auch meinerseits es nur so tun, daß ich sage, wie ich hier empfinde. So allein ist es im Sinne des Toten. Es kann nicht ausbleiben, daß in meinen Worten die Stimmung, einer gewissen Jugend von heute, eines Gliedes in der Kette der Geschlechter sich ausdrückt. Und mehr noch, selbst meine allerpersönlichsten Empfindungen darf ich in diesem Augenblick nicht verleugnen, soll, was ich sage, nicht farblos und nichtig werden. Und so, meinem Gefühl folgend, mit der Wahrheit, die mir diese heilige Stunde zur Pflicht macht, sage ich: am Grabe dieses Mannes ist jede Klage verboten. Mögen die, die ihm menschlich nahe standen, denen er von Jugend auf durch natürliche Bande oder lange Jahre durch Bande der Freundschaft angehört hatte, mögen sie in Erinnerung an sein lebendiges Bild, ein Bild voller Heimlichkeiten, Zartheiten, weihevoller Schönheiten und hehrer Größen, ihrem Schmerz Ausdruck leihen. Wir ehren diesen Schmerz. Sie verlieren endgültig, letztgültig ein Unendliches, etwas, dessen Wert von uns Ausgeschlossenen keiner ermessen wird. Aber wir, die wir ihn als Menschen nicht mehr kennen sollten, die wir ihm so nahe gekommen sind, bis dicht an die Pforte – auf dieser Pforte aber prallt uns entgegen: Unmöglichkeit – wir, die wir nur sein geistiges Erbe noch fassen konnten, wir dürfen nicht klagen. Alles Klagen ist leicht ein Beklagen, und wer sind wir, daß wir dieses Leben beklagen dürften! O nein, dieser Mann verbittet sich unser Mitleid! jedes Mitleid, das wir Kleinen, Kurzlebigen, Heutigen diesem Leben darbringen, macht uns verächtlich. Dieser Mann ist zu stolz, als daß er je von irgendwem beklagt werden möchte. Ist er doch der große Jasager, der auch züi seinem Leben ja sagt, der es nicht geändert wissen will, vorwärts nicht, rückwärts nicht, bis in alle Ewigkeit nicht. Und da sollten wir weinen und klagen? Betrachten wir sein Leben. Frühzeitig, wider alle Erwartung schnell erkennt man ihn als selten bedeutend. Wider allen Brauch überträgt man ihm geachtete Stellungen, ehe er noch seine Vorbereitung geendet. Man wartet nicht, bis er sich um Ehren bewirbt, man schickt sie ihm aus eigenem Antriebe zu. Und seine ersten Schriften wirken. Ein Freundeskreis umgibt zustimmend, ja jubelnd den jungen Denker, der auch hier schon Töne eines Propheten anschlägt. Und mehr als dies: das Schicksal führt ihn jenem großen Künstler zu, dessen Bild damals wie heute seltsam in der Parteien Gunst und Ungunst schwankte, dem man aber wohl nie den Namen eines großen Künstlers wird rauben können. Ich glaube, es ist im Sinne Nietzsches, wenn ich hier Richard Wagner erwähne. Durch dies Verhältnis fiel ein seltsamer Glanz in seine Jugend. So lernte er doch einmal aus vollem Herzen kennen, was er später verlernen mußte: verehren. Welch Gefühl für ihn, da in seinem späteren Leben es nichts mehr gab, das er verehren konnte, da er immer mehr unter sich fühlte! Aber dann kam freilich alles anders. Die große äußere Laufbahn, die man nach seinen ersten Erfolgen voraussah, mußte ausbleiben. Und die Freunde wurden ihm fremder und fremder. Wer hätte ihm auch folgen sollen, als er seinen Weg einschlug? Das Entscheidende aber war: – das Verhältnis zu Richard Wagner zerbrach. So wurde er der ganz Einsame. Aber ich frage: waren diese Opfer nicht notwendig? Hat er sie nicht selber gewollt? Wie hätte er die Freiheit zu seinem Werk finden sollen – und zu keinem Werk bedurfte es größerer Freiheit! – wenn er nicht jede Brücke hinter sich abgebrochen hätte? So sehen wir ihn von nun an ein unstätes Wanderleben führen, in den höchsten Bergen und unter den Denkmälern einer alten Kultur. Ein wundersamer Anblick, wie er so, auch der letzten Fessel entledigt, in einem Meer von Freiheit, sein Werk schafft. Es ist kaum erfindlich, in unsern gedrückten, eng gepreßten Tagen dieses Übermaß von Freiheit! Als so ein königlicher prachtvoller Einsiedler des Geistes lebte er, wie sie nach seinem Urteil sonst unsern Zeiten so ganz abgehen. Für alle Zeiten wurde sein Leben die große Schule der Unabhängigkeit. Und was wurde er in dieser Zeit? Er wurde der forschendste, grabendste Geist, der bis in die verborgensten Winkel hinabstieg; er wurde der schaffendste Geist, bei dessen Schaffen nicht nur Funken und Splitter, nein, Blöcke stoben; er wurde der feinfühligste Geist, der jedes leise Erzittern der menschlichen Seele erhorchte, erriet und selbst in unserer schweren Sprache noch ausdrückte; und vor allem: er wurde das Genie des Herzens, das jeden Widerstand lähmt, der große Bestricker und Bezauberer aller, dem jeder, wenn er nur erst einmal seine Stimme gehört hat, für immer verfallen ist. Und so schuf er Werk auf Werk. Immer höher stieg er hinauf, immer eilender, bis auf den höchsten Gipfel, wo er sich eben anschickte, eine letzte große Umschau zu halten: – da traf ihn der Blitz. Wenn man aber dies stolze Leben bewundert und segnet, vielleicht sieht man in diesem jähen Zusammenbruch gerade zur entscheidenden Stunde etwas, das ewiger Klage wert wäre. Ich verstehe das wohl und doch frag ich auch hier: will man noch mehr haben? Erst wollten wir seine Schätze nicht annehmen und nun können wir nicht genug haben. Ich meine, dieser Mann grub Gold, schüttete Gold aus, genug, um jeden Geiz zu befriedigen. Vielleicht liegt gerade mir diese Auffassung nahe, der ich das Glück habe, in seinen hinterlassenen Papieren zu arbeiten. Sieht man da erst die ganze Fülle seines Schaffens und wie sehr, zumal in den letzten Jahren, seine Werke, die in aller Händen sind, nur Bruchstücke sind von dem Gesamtbau, den er aufgeführt hat, da fragt man sich allerdings: war ein Mehreres überhaupt möglich? Und schließlich dieser Tod. Nietzsche fragt einmal, ob er an seinem Sturme zugrunde gehen werde oder verlöschen wie ein Licht. Es hat sich beides erfüllt. Erst ging er an seinem Sturme zugrunde und dann verlosch er wie ein Licht. Auch dieser doppelte Tod kann viel bedeuten, kann, wenn man will, seinen Sinn haben. Nietzsche konnte die Menschheit entbehren; es fragt sich nur, ob die Menschheit Nietzsche entbehren konnte. Es ist, als ob Nietzsche mit der Art seines Sterbens eine furchtbare Strafe habe verhängen wollen. Eben als er auf seinem letzten Gipfel war, als es nun nicht mehr lange währen konnte, daß er erkannt wurde, da schied er dahin; aber nicht ganz! Ein Rest von ihm verblieb noch, genug, um uns zu lehren, was wir uns hatten entgehen lassen! Wir sahen ihn noch, dies Haupt voll Hoheit, voll königlichem Stolz, von dem weich und voll das Haar herabfiel. Wie aus Urzeiten der Menschheit war hier ein Weiser wieder aufgetaucht. So weckte er Sehnsucht und Sehnsucht. je mehr er hinschwand, um so lebendiger ward er. Das ist von diesem Tode zu sagen: um Tote soll man klagen und nicht um Lebendige. Dieser Mann, der hier im Sarge liegt, der ist nicht tot: wir, die wir ihn umstehen, wir sind Schatten, leichenfahle Schemen gegen das üppige Leben, das hier im Sarge blüht. Es gab nie einen lebendigeren Toten! Und dieser sieghafte Gedanke, glaube ich, könnte Trost bringen auch in das bekümmertste Herz, in eine Schwesterseele, die ihres Lebens ganzen Inhalt in der sorgenden Gemeinschaft mit dem Verstorbenen sah. Es ist keine Nacht die mit diesem Tode hereinbricht, wie bei anderen Menschen; es ist ein Morgen, ein neuer Tag. Unendliche Morgenröten sehen wir aufleuchten. Wie alles in ihrem Lichte gebadet liegt! Spüren wir es nicht? Ich glaube zu sehen, wie der Tote sich aufrichtet, wie er hoch aufsteht – und zu seinen Füßen stürzt sich eine Welt. Nicht als ob wir glaubten, wir könnten schon heute seinen Wert ermessen. Kein Wissen haben wir von ihm. Es ist, als ob wir an einem Meere ständen; die Wellen schlagen an unser Ohr; aber seine Weite ahnen wir nicht. Nur wissen wir, daß Nietzsche kommt; immer näher kommt er, immer höher; es gibt keine Rettung; Nietzsche wächst. Hören wir nicht die Geister, die er ausschickte, über uns in den Lüften schwirren? Sie sind nahe, die gefährlichen, unheimlichen, aber erquickenden, aber herzstärkenden Tauwinde, die er ankündigt. Warten wir nur: – um ein Kleines, und alles alte Eis bricht. Wir klagen an diesem Sarge nicht. Nicht daß wir nicht wüßten, daß dieses Leben das leidvollste war. ja, ich wage zu behaupten, dieser Mann, der das höchste Glück brachte, so daß es eine Menschheit nicht ausschöpft, war selbst wohl der unglücklichste Mann, den je die Erde getragen hat. Er kannte die Schmerzen, wie sie noch keiner auf Erden gekannt hat, Schmerzen des Leibes und Schmerzen der Seele, gleichsam als wollte das Schicksal an ihm selbst Rache nehmen, ein für allemal Rache für alte Freude, die von ihm ausgehen wird, als wenn es ihm um diesen Preis nur gestattet hätte, seinen Glücksborn zu öffnen. Wir wissen, alles, was Nietzsche leistete, leistete er, wie er sagt, »trotzdem«. – Wenn wir hier des Abends, wenn die Sonne tiefer geht, in seinen Heften mit seinen ewigen Schriftzügen blättern, und uns da ein Schreiben in die Hände fällt, ein Brief an einen Jugendfreund, aus seiner Einsamkeit, seiner Höhle, wie er sagt, herausgeschrieben, und wenn er da den Freund bittet, seine Kinder in seinem Namen zu streicheln, und er dann gleichsam in Vorahnung seines Geschicks über sich Wehe! ruft: wie? wenn er diese Einsamkeit einmal nicht mehr ertrüge! schon müsse er Musik brauchen wie Saul, um sich aufrecht zu halten; zum Glück habe ihm das Geschick auch einen treuen David bescheert: – es gibt Töne bei Nietzsche, die auch das härteste Herz spalten. Und dennoch! Das Aufsuchen der düstersten, fragwürdigsten Seiten des Lebens ohne Zittern lehrt Nietzsche, das Jasagen auch zu den fremdesten, unerfindlichsten Schicksalen. Wohlan! Beweisen wir Nietzsches Lehre an ihm selbst zuerst! Hier ist ein fremdartiges Schicksal. Hier vor uns im Sarge liegt Friedrich Nietzsche, der ausgezogen war, um wiederzukehren, der selbst seine Lehre noch hatte künden wollen, der flehend zu seinem Schicksal gesprochen hatte: spare mich auf zu einem großen Siege. Vergegenwärtigen wir es uns ganz – aber klagen wir nicht. Zu Zarathustra kommen die Vertreter der Menschheit, um ihn zu versuchen; sie wollen ihn zu seiner letzten Sünde verführen, zum Mitleiden mit dem höheren Menschen. Ist es nicht, als ob das Blatt sich gewendet hätte, als ob jetzt Nietzsche zur Menschheit käme, als ob er mit seinem Leben und Schicksal die Menschheit versuchen wollte, sie zu ihrer letzten Sünde verführen, zum Mitleiden mit dem höchsten Menschen? Daß sein Los, das Schmerzliche seines Loses derartig ist, daß an ihm, wenn es fortgepflanzt von Geschlecht zu Geschlecht immerfort wächst, schließlich eine Menschheit zerbrechen könnte, bezweifle ich nicht. Es gab in der Menschengeschichte keine größere Tragik. Nietzsches Leben und Schicksal wird ewig der Prüfstein seiner Lehre sein. Aber darum wohlan! Halten wir Stand! Der große Mittag bricht niemals an, wenn wir nicht diese erste Probe bestehen – und nach uns alle Geschlechter. Ich weiß, meine Rede klingt seltsam. Aber nur dann wird dies große Werk nicht vergeblich sein, wenn wir zu dieser Losung uns aufschwingen. Ich rufe als Zoll meiner Dankbarkeit, als Gelübde für jetzt und die Zukunft über das Grab Friedrich Nietzsches, des unzeitigst gestorbenen, die Worte: amor fati! »Höchstes Gestirn des Seins! Schild der Notwendigkeit! Schild der Notwendigkeit! Totenmaske Nietzsches |
Sie sind der . Besucher seit dem 22.01.2002. Dank für diesen Counter an http://www.digits.net/